En Saxe, en particulier en Saxe centrale, il y a très peu de villes qui, comme Waldheim, peuvent se prévaloir d'un si grand trésor d'événements, de bâtiments et de citoyens importants. L'histoire et la culture sont toujours la base du présent d'une communauté et aussi de son avenir.
Gaby Zemmrich est fier. Plusieurs exemplaires du livre qu'elle a publié sont arrivés à son bureau chez Waldheimer Niedermarkt: "Waldheim Top 25" il s'appelle et décrit 25 particularités, oui, des points de vente uniques de la perle de la vallée de Zschopau. L'industrie du tabac, Karl May, le savon dentaire, les jouets en étain, le "chien tordu", pour n'en citer que quelques-uns.
«Je ne savais pas certaines choses moi-même, bien que je sois né à Waldheim et que j'aie grandi ici», raconte Gaby Zemmrich. Par exemple, les chaises pour théâtres et cinémas provenaient des installations de production de Waldheim, qui comprenaient également la prison. En 1950, les dirigeants de la RDA ont fusionné trois usines de meubles pour former VEB Sitzmöbelwerk, qui était la seule entreprise de la RDA à fabriquer des chaises pliantes pour les amphithéâtres, les théâtres, les cinémas et les installations sportives. «Je ne connaissais pas encore cette ampleur», déclare Gaby Zemmrich. Elle voit le livre comme une bonne occasion de faire connaître Waldheim. «Si le maire va quelque part, il peut emporter le livre avec lui en cadeau.» Soit dit en passant, Steffen Ernst a contribué à l'avant-propos de «Waldheim Top 25».
François Maher Presley a recherché et écrit les textes. Dans son travail, il pouvait compter sur les connaissances et l'aide d'un certain nombre de Waldheimers. Barbara Hengst du Waldheimer Kulturzentrum a fouillé dans les archives et fourni des détails, établi des contacts et était très attachée au livre. Matthias Löwe, qui ne collectionne pas seulement de vieilles cartes postales sur Waldheim, a aidé François Maher Presley, tout comme Albrecht Bergmann. En ce qui concerne le chemin de fer et le pont Lindenhof, Andreas Lässig de Railway Friends était le contact de Presley. Et Albrecht Hänel a pu informer l'auteur des circonstances entourant la visite de Johann Wolfgang Goethe à Waldheim. Et il y en a beaucoup d'autres qui ont contribué à la création du livre à leur manière. Les superbes illustrations sont d'Ekkehart Stark et Ralf Schneider.
"Waldheim Top 25" apparaîtra le 21 mai avec une présentation et une exposition spéciale à la mairie de Waldheim.Racine de Dirk
Vers la photo de couverture
La photo de couverture originale de ce livre, qui a été conçue par le peintre Ekkehart Stark, se trouve dans le bâtiment de la ville et du musée à Waldheim. Andy Zemmrich, fils de l'éditeur, l'a offert à la ville le 3 octobre 2017 et à l'occasion de son anniversaire.
L'original se trouve dans
Meinungen
Leipziger Volkszeitung, 22.05.2017
Das rockt:
Presley stellt neuen Waldheim-Hit vor
François Maher Presley hat es geschrieben und die Waldheimerin Gaby Zemmrich herausgegeben: „Waldheim Top 25“ beschreibt reichlich zwei Dutzend Waldheimer Besonderheiten. Am Sonntag war Buchpremiere im Rathaus.
Locker, familiär, interessant und unterhaltsam, umrahmt von toller Musik – so eröffnete am Sonntag die Sonderausstellung zum Thema „Waldheim Top 25“. Neben eines weiteren Buches von François Maher Presley über die Stadt Waldheim, zeigt die Ausstellung auch die darin veröffentlichten Bilder der Maler Ekkehart Stark und Ralf Schneider. Die Ausstellung läuft noch bis zum 20. Juni 2017 und ist während der Öffnungszeiten des Rathaus zu besichtigen. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Prof. Dr. Volker Zotz und Frau Birgit (Govinda-Stiftung), Pastor Reinhald Richber, Jürgen Köber (Direktor der Oberschule Waldheim) mit Frau, die Stadträte Carsten Tröger (FDP), Peter Buschmann (Die Linke), Andre Langner (FDP) und Ricardo Baldauf (CDU) und Kerstin Wilde (Direktorin Oberschule Hartha). Den musikalischen Rahmen setzte das Ensemble „Vox á More“ unter Leitung von Nino Richter.
„In Sachsen, speziell in Mittelsachsen, gibt es nur ganz wenige Städte, die, wie Waldheim, auf einen so großen Schatz von Ereignissen, Bauten und bedeutenden Bürgern blicken können. Waldheim ist die Heimatstadt des wohl bedeutendsten Bildhauers der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Georg Kolbe. Waldheim ist ebenso die Heimatstadt des weltweit berühmten Lama Anagarika Govinda, der dort als Ernst Lothar Hoffmann geboren wurde und als ein wichtiger Reformator des Buddhismus in die Geschichte eingegangen ist. Selbst der bedeutendste Schriftsteller deutscher Sprache, Karl May, war mehrere Jahre in Waldheim, hier nun speziell in der ältesten sich noch in Betrieb befindlichen Justizvollzugsanstalt - übrigens wegen Hochstapelei, womit er im Anschluss an die Haft schriftstellerisch ein Vermögen gemacht hat und bis heute eine 100 Millionen Auflage erreichte. Goethe und Napoléon rasteten in der Stadt. Von hieraus verbreitete sich die Tabakindustrie in Sachsen, auch die Zahnseife, Vorläuferin der Zahnpasta, die in Waldheim erfunden wurde. Nur hier in Deutschlandfindet man Prismatin. Und von Waldheim aus startete der weltweite Ruf Deutschlands als „Spielzeugland made in Germany“. Wussten Sie, dass in Waldheim die zweitgrößte Turmuhr nach der des Hamburger Rathauses steht?“ fragt der Autor die zahlreich erschienen Gäste, darunter auch Bürgermeister Steffen Ernst, der die Ausstellung mit einer Ansprache eröffnete.
An diesem Buch haben diverse Waldheimer direkt oder indirekt mitgewirkt und dem Autor viele Anhaltspunkte für Nachforschungen gegeben, die nun als „Top 25“ in dem 19 x 19 formatigen Band nachzulesen sind. Die Waldheimer Unternehmerin und Ratsmitglied Gaby Zemmrich zeichnet als Herausgeberin, der Bürgermeister für das Vorwort. Der Autor überreichte Gaby Zemmrich das Ausstellungsplakat in einem schönen Rahmen im Namen ihres Sohnes Andy Zemmrich, der seine Mutter damit überraschen und an dieses Ereignis auch in Zukunft erinnern will.
Bei dem Buch „Waldheim Top 25“ handelt es sich nunmehr um den zweiten Band, den der Autor nach dem ersten Band „Waldheim in Mittelsachsen“ über die Stadt geschrieben hat, zudem um das dritte Buch, dass er in Bezug auf Waldheim und durch seinen hiesigen Aufenthalt inspiriert, verfasste, erst kürzlich die interdisziplinäre Arbeit zum Thema „Resozialisierung durch Kunst und Kultur. Entwicklungen im Strafvollzug“ oder der Kunstband „Ekkehart Stark“. Bürgermeister Steffen Ernst: „Vielen Dank, Herr Presley, dass Sie sich um unsere Stadt so bemühen.“