Georg Philipp Telemann.Eine hamburgische Stiftung.

Texte: Dr. Annemarie Clostermann
Texte und Fotos: François Maher Presley
Herausgeberin: Telemann-Stiftung
Vorwort: Erich Braun Egidius
Grußwort: Prof. Barbara Kisseler, Kultursenatorin der Freien und
Hansestadt Hamburg
Grußwort: Prof. Dr. Lisa Kosok,
Direktorin Hamburg Museum
Klangskulpturen und Erläuterung:
Skulpturen: Gertraud Wendlandt
1. Auflage, Paperback, 48 Seiten, A4
Preis: 15,00 EUR | Zu bestellen über die Telemann-Stiftung
Zur Telemann-Stiftung
Das durch die Trägerin, die Hamburger Telemann-Gesellschaft (HTG), begründete erste Museum zur Präsentation des Werks Georg Philipp Telemanns (1681-1767) bedarf einer nachhaltigen finanziellen Grundlage zur Sicherung der Forschung, Pflege und Förderung seines umfangreichen Werkes. Diese Finanzierung soll aus laufenden Einnahmen des Museums und aus Zuwendungen einer Stiftung sichergestellt werden.
Aus dem Inhalt
Der Stiftungsgedanke und die Ausstellung
Die Bildhauerin Gertraud Wendlandt
Die Telemann-Büsten der Bildhauerin
Der Maler und Bildhauer Bernhard G. Lehmann
Die Klangskulptur des Künstlers
Die Stifter und Förderer
Hier finden Sie eine Leseprobe.