Dr. phil. Matthias H. RauertAutor und Lektor

Veröffentlichungen / Publications
(Auswahl / in selection)
• Rauert, Matthias H./
Annelie Kümpers-Greve:
Van der Smissen. Studien zur
Kulturgeschichte Norddeutschlands.
Hg. von Annelie Kümpers-Greve,
1. Hamburg 1992
• Rauert, Matthias H.: Spinnweber und
"Sportkameraden“. Die paternalistische
Lebenswelt der Textilindustrie am
Beispiel der Kümpers-Firmen in Rheine/
Westfalen 1834–1955. Studien zur
Kulturgeschichte Norddeutschlands. Hg.
von Annelie Kümpers-Greve, 2. Hamburg
1997
• Rauert, Matthias H./ Hajo Brandenburg
(Hgg.): 400 Jahre Mennoniten in Altona
und Hamburg. 25. Mai bis 19. August
2001. Katalog zur Ausstellung im
Altonaer Museum in Hamburg/
Norddeutsches Landesmuseum.
Hamburg 2001
• Rauert, Matthias H./ Thomas Schamp:
400 Jahre Mennoniten in Altona und
Hamburg. Die CD-ROM zur Ausstellung
im Altonaer Museum/ Norddeutsches
Landesmuseum 25. Mai bis 19. August
2001. 2. Auflage 2005. Aus Anlaß des
400. Jahrestages des ersten
Gruppenvertrages der "Niederländischen
Nation" mit der Reichs- und Hansestadt
Hamburg
• Katalog der hutterischen Handschriften
und der Drucke aus hutterischem Besitz
in Europa, bearbeitet von Matthias H.
Rauert und Martin Rothkegel. Quellen
zur Geschichte der Täufer, hg. von
Gottfried Seebaß, Band 18. Gütersloh
2011
Beiträge in / Contributions to
deutsch / german
• 1955: geboren in Lübeck
• 1976: Abitur in Lübeck
Berufliche Laufbahn
• August 1988: Freier Mitarbeiter am
Wirtschaft, Hamburg
• Januar 1991: Wissenschaftlicher
Mitarbeiter der NORD-Magazin
Verlagsgesellschaft, Arbeitsgebiete
u. a. Ausstellungen moderner Kunst;
Redakteur beim NORD-Magazin (u.a.
Berichterstatter Neue Bundesländer)
• Januar 1992: auch Mitarbeiter bei
"Kultur in Hamburg"
• Mai 1992: Stellvertretender
Chefredakteur der Zeitschrift
NORD-Magazin
• Oktober 1992: Redakteur beim
Kümpers Verlag, Hamburg
• Oktober 1997: Promotion ("sehr gut")
zum Dr. phil. an der Universität
Hamburg; verantwortlicher Lektor des
Kümpers Verlages, Hamburg
• Juni 2001 - Dezember 2004:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Theologischen Fakultät der
Universität Heidelberg, Projekt:
Katalogisierung der hutterischen
Handschriften und Drucke aus
hutterischem Besitz in Europa (Leitung Prof. Dr. Gottfried Seebaß), Bereiche:
Ungarn, Ostösterreich, Schweiz,
Wolfenbüttel, Stuttgart
Matthias H. Rauert lebt abwechselnd in Deutschland und Ungarn und arbeitet als freier Buch- und Drehbuchautor. Er ist Mitherausgeber und Redakteur der Reihe VIVARIUM FONTIUM und blogt auf sopianae.eu
english / englisch
• 1955: born in Lübeck, North Germany.
• 1976: High school diploma at the ‘
Johanneum’ high school Lübeck
Career
• January 1991: staff reporter with the
NORD-Magazin Publishing Group.
Covered, among other topics, exhibitions
of contemporary art and developments in
the former east German states.
• January 1992: also employee with
‘Kultur in Hamburg’, a monthly periodical
listing cultural events in the city.
• May 1992: deputy chief editor of
NORD-Magazin.
• October 1992: responsible editor with
Kuempers publishing group Hamburg.
• October 1997: Ph.D. with first-class
honors at the University of Hamburg.
• June 2001 - December 2004: academic
research associate, Theological Faculty,
University of Heidelberg. Worked on a
project cataloguing manuscripts by and
books owned by Hutterites in Europe
(under the direction of Prof. Dr. Gottfried
Seebass). Areas: Hungary, eastern part of
Austria, Switzerland, Wolfenbuettel und
Stuttgart.
Dr. Matthias H. Rauert lives alternately in Germany and Hungary. He works as a freelance author and script writer. He also is editor and co-publisher of the ‘Vivarium Fontium’ series. He also contributes blog posts.