François Maher PresleyAutor und Fotograf
Veröffentlichungen / Publications
deutsch / english
Alles eine Welt, Band I
Alles eine Welt, Band II
Alles eine Welt, Band III
Band 1: Reiseberichte und Impressionen
Andere Länder und Kulturen,
Band 2: Alles eine Welt
Andere Länder und Kulturen,
Band 3:
Asienreise mit der Queen Mary 2
Andere Länder und Kulturen,
Band 4:
Die Vergangenheit ist die
Gegenwart
Andere Länder und Kulturen,
Band 5:
Reisen ohne Grenzen
Andere Länder und Kulturen,
Band 6:
Kunst und Kultur als Teil
des Lebens
(deutsch / english)
• Kalender - Immerwährend,
Forum Alstertal
• Mallorca
(deutsch / english)
• Mallorca
(deutsch / english / español)
(deutsch / español)
• Mein Marokko / My Morocco /
Mon Maroc, Postkartenbuch
(deutsch / english / français)
• 17 Leben
(deutsch / english)
(deutsch / english)
Anthologien / Anthologies
Beteiligungen / Participations
• Autoren stellen sich vor 1/86 - Edition L
• Berlin und ich -
Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat
• Ein Weitgereister kehrt zurück. Wege der
Asche Anagaraka Govindas - Edition
Habermann
• Gauke's Jahrbuch '87 -
Gauke GmbH Verlag
• Lyrik heute - Edition L
• Lyrik 84/85 - El ' Leu
• Männer schreiben neue Liebesgedichte -
Verlag Bert Schlender
• Sprich von heute schweig von morgen -
Verlag Bert Schlender
• Világirodalmi folyóirat -
Nagy Vilag - hungarian
• Zeit, die Flügel zu erproben -
Verlag Bert Schlender
• Zwischen den Zeilen das Leben -
Verlag freier Autoren
Kunstkataloge / Art catalogues
• Jörn Konrad, Vorwort von Christine
Dorothea Hölzig, Einführung von
Francois Maher Presley,
Galerie Friederike Völker, 1999
• Otto Quirin,
Grußwort von Bürgermeister
Dr. Hennig Voscherau zum 70.
Geburtstag von Otto Quirin, März 1997,
Vorwort von François Maher Presley,
Torhaus Wellingsbüttel
• Otto Quirin, Vorwort von Alexander
Stuhlmann, Vorsitzender des Vorstandes
der Hamburgischen Landesbank -
Girozentrale -
Einleitung von François Maher Presley,
Hamburgische Landesbank
Herausgeberschaften / Edited
• Georg Philipp Telemann.
Die Hamburger Jahre.
• Peter Stoljarskij Der Violin-Pädagoge
und seine Fabrik der Talente in Odessa
• Resozialisierung durch Kunst und Kultur
Entwicklungen im Strafvollzug
• Ursula Willer Jahre wie damals
1935 - 1951
• 75 Jahre Bürgerverein Wellingsbüttel
• 700 Jahre Alstertal 1296–1996:
Alstertaler Künstler stellen sich vor.
François Maher Presley in der Kunst von /
pictured by artists
Fotos von François Maher Presley /
Photographies by François Maher Presley
deutsch / german
Geboren in Kuwait und lange Zeit in der Wahlheimat Deutschland lebend, hier speziell mit Wohnsitz in Hamburg, zieht es den Autor frühzeitig in die Welt, die er mit aller Intensität erlebt und in zahlreichen Publikationen beschreibt. So ist die publizistische Tätigkeit – als die große Konstante – hier zuerst zu nennen, die ihn immer wieder antreibt, neue Themen aufzumachen, sei es im Bereich Kunst und Kultur, Geschichte, Politik wie auch Gesellschaftskritik oder mittels Reiseberichten, um mit alledem auch unkonventionelle Blickwinkel zu eröffnen. Sein Frühwerk beschäftigt sich mit Lyrik und Prosa und verweist darauf, dass die Genres des Autors weit gefasst sind.
Darüber hinaus wirkte Presley an zahlreichen Bildbänden oder ähnlich gelagerten Produktionen mit bzw. war für diese als Fotograf tätig und schuf auch hier bis jetzt ein nicht minder beachtliches Werk (ca. 8.500 Bildmotive mit einer Auflage von zusammen ca. 6 Millionen Exemplaren).
Die Eigensinnigkeit seines Textwerks steht in künstlerischer Kongruenz zu den fotografischen Arbeiten, denn es herrscht ein ausgeprägtes Bedürfnis nach eigenem Duktus und Stil – was die jeweiligen Kommentatoren ihm auf beiden Gebieten immer wieder aufs Neue bescheinigen.
Er hat ein beachtliches Œuvre hervorgebracht, das weitestgehend Wikipedia
zu entnehmen ist; hier nur soviel dazu: Der Autor und Publizist war Chefredakteur der Periodika Nord-Magazin für Kultur, Politik und Wirtschaft, Kultur in Hamburg
und Verleger oder Herausgeber diverser Bände, die sich mit dem Wirken Georg Philipp Telemanns
und Barthold Hinrich Brockes
beschäftigen oder einen historischen Bezug zu Norddeutschland haben. Nach dieser zum Teil regionalen Vertiefung wurde der Themenrahmen internationaler bzw. nahm seine Beschäftigung als Buchautor zu. Neben ungezählten redaktionellen Beiträgen wurden seine literarischen und journalistischen Texte in über 85 Büchern veröffentlicht. Daneben verfasste er diverse Einführungen in die bildende Kunst und für die Werke anderer Autoren, schrieb Beiträge in Kunstkatalogen oder verlegte diese selbst und produzierte zudem Kunstmappen.
Verschiedene Ehrenämter und Auszeichnungen, u.a. von der WHO
(Weltgesundheitsorganisation der UN) für eine von dort in Auftrag gegebene Publikation, die er konzipierte und umsetzte, sowie Auszeichnungen für schriftstellerische Leistungen etwa für seine Kurzgeschichten Lola, Blutrot passepartiert, Erwachen – Assoziationen auf Lanzarote
oder Die Späherin, runden sein künstlerisches Wirken ab. Seine Novellen und lyrischen Arbeiten wurden u.a. von Prof. Michael Haller (Denkspiele), Dr. h.c. Bernhard G. Lehmann (Werktagebuch: Frühe Dichtung und Prosa
und Mallorca – Wirklichkeit oder Traum) oder Winfried Wolk (Erwachen – Assoziationen auf Lanzarote) illustriert. Zudem war sein Leben Gegenstand unterschiedlicher Werke, z.B. von Gertraud Wendlandts
(Bildhauerin), Ane Königsbaums
(Fotografin), Rinaldo Hopfs
(Popart-Künstler), Winfried Wolks
(Maler und Grafiker) oder Otto Quirins
(Maler). Gemeinschaftsproduktionen gab es u.a. mit der Bildhauerin Iris Rousseau
und dem Maler Petr Wiesner (Liebesgedichte), dem Maler Ekkehart Stark
(Waldheim Top 25) oder dem Maler und Grafiker Willibrord Haas
(Tomas – Aus dem Leben eines Callboys). Texte des Autors erschienen bisher in Englisch, Spanisch, Ungarisch, Arabisch und Französisch.
Im Jahr 2004 entschloss Presley sich, seinen Wohnsitz in Deutschland aufzugeben. Bei den vielen Reisen in mehr als 100 Länder und der Lust auf den Kultur- und Wohnortwechsel wird eines ganz klar: François Maher Presley lebt und arbeitet als Kosmopolit an vielen Orten.
Die Schaffensgebiete des – bis hier als Autor und Fotograf – erwähnten Protagonisten reichen noch wesentlich weiter. Dazu in aller Kürze: In mehr als 120 Ausstellungen wirkte er in der bildenden Kunstszene Norddeutschlands mit, so z.B. im Torhaus Wellingsbüttel, realisierte inhaltlich und kaufmännisch über sechs Jahre lang das Forum Alstertal, ein Wohnprojekt mit Kultur- und Veranstaltungszentrum im Norden Hamburgs, war Vorsitzender von Kultur aktuell – Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in Hamburg e.V.
oder leitete sechs Jahre lang die Hamburger Telemann-Gesellschaft e.V.
als deren 1. Vorsitzender. Im November 2013 wurde er zudem zum Vorstandsmitglied der Telemann-Stiftung
berufen. Seit Juli 2016 ist er Vorstandsvorsitzender der von ihm initiierten François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur, die sich der Jugendförderung widmet. Anfang 2018 wurde er in das Kuratorium der Stiftung Mittagskinder
berufen.
Schon zu Anfang seiner Laufbahn zeichnete sich seine grundlegende Begabung ab, so erhielt Presley bereits während seines Studiums ein Hochbegabten-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit
in Potsdam/Deutschland.
François Maher Presley arbeitet mit einem TITAN Stativ von CULLMANN.
Vertonung / Theater
Soundtrack / Theater
• David Meyer: Prinzessin Françoise und der Königliche Geschichtenerzähler
(Eingespielt vom Kinderchor der Oper Leipziger, Leitung Sophie Bauer 2019.)
(Eingespielt vom Kinderchor der Oper Leipziger, Leitung Sophie Bauer 2019.)
• Norbert Hein/Thomas Kühn: Prinzessin Françoise und der Königliche Geschichtenerzähler
(Premiere in Kriebstein auf der "Burg der Märchen" Juli 2022.)
(Premiere in Kriebstein auf der "Burg der Märchen" Juli 2022.)
english / englisch
François Maher Presley was born in the Persian Gulf state of Kuwait and lived for many years in Germany, particularly Hamburg. He travelled from an early age, experiencing the world in all its intensity and chronicling his travels in a range of publications. His passion for publishing has been the major constant in his life and drives him to tackle new themes in the areas of art and culture, history, politics and social criticism. Along with travel writing, he has always sought to create unconventional perspectives. His early work includes fiction and poetry, demonstrating that he is at home in a wide range of genres.
Presley has also worked on a large number of photo collections and similar work or was the photographer for such works, creating a substantial body of work in this area (about 5,000 images with a print run of about 5,5 million).
The resolutely distinctive nature of Presley’s writing is reflected in his photographic oeuvre: he is driven to an individual style, and his response to reviewers in both areas is to strive ceaselessly for innovation.
François Maher Presley’s substantial oeuvre is listed in full on Wikipedia. Just some of the highlights are his role as Editor-in-Chief of periodicals including Nord-Magazin für Kultur, Politik und Wirtschaft
and Kultur in Hamburg
and as publisher or editor of a wide range of books dealing with such themes as the work of Georg Philipp Telemann
and Barthold Hinrich Brockes
or with a historical connection to Northern Germany. From this largely regional focus, the author’s range became more international and he focused more on authorship. He has countless articles and columns to his credit and has published literary and journalistic work in almost 70 books. He has also written introductions to the visual arts and the work of other authors, authored contributions to or published art catalogues, and produced art portfolios.
His involvement in the arts and culture scene also includes a number of honorary positions and awards, including one from the World Health Organization
(WHO) for a commissioned publication that he devised and produced, and prizes for his writing, including his short stories (Lola; Blutrot passepartiert; Erwachen – Assoziationen auf Lanzarote;
and Die Späherin). His fiction and poetry have been illustrated by such prominent artists as Professor Michael Haller (Denkspiele), Dr. Bernhard G. Lehmann (Werktagebuch: Frühe Dichtung und Prosa
and Mallorca – Wirklichkeit oder Traum) and Winfried Wolk (Erwachen – Assoziationen auf Lanzarote). He and his life have themselves formed the subject of work by other writers and artists, including the sculptress Gertraud Wendlandt, the photographer Ane Königsbaum, the pop-artist Rinaldo Hopf, the painter and graphic artist Winfried Wolk, and the painter Otto Quirin. Presley has also worked collaboratively with sculptress Iris Rousseau, the painter Petr Wiesner (Liebesgedichte), and the painter and graphic artist Willibrord Haas (Tomas – Aus dem Leben eines Callboys). His work has been translated into Arabic, English, French, Hungarian and Spanish.
In 2004, Presley took the decision to move away from Germany. His travels to more than 80 countries and his enthusiasm for new cultures and places makes one thing clear: François Maher Presley is the ultimate cosmopolitan, living and working in many different places.
Presley is, though, active in a considerably wider range of fields than as an author and photographer. He has been involved in more than 120 exhibitions devoted to the visual arts in Northern Germany, including at the Torhaus Wellingsbüttel
venue, and for more than six years was the curatorial and commercial force behind Forum Alstertal, a cultural and events venue combined with a residential concept in Northern Hamburg. He chaired Kultur aktuell – Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in Hamburg e.V.
and, for six years, was the inaugural Chair of the Hamburger Telemann-Gesellschaft e.V.
In November 2013, he was appointed to the Board of the Telemann Foundation. Since July 2016, he has chaired the Board of his own François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur, which focuses on promoting young people. At the beginning of 2018 he was appointed to the Board of Trustees of the Mittagskinder Foundation.
While still at university, Presley was recognised as highly gifted and awarded a gifted student scholarship by the Friedrich Naumann Foundation for Freedom, based in Königswinter, Germany.
François Maher Presley uses a CULLMANN
TITAN tripod-mounted camera.
Eine Kolumne von François Maher Presley in der Sächsischen Zeitung zum Thema "Arbeiten während der Corona-Krise".
Ein weiterer Gastbeitrag in der Sächsischen Zeitung zum Thema Covid-19.
Interviews mit François Maher Presley
(Auswahl)
mit Peter Reitberger zu dessem Werk
mit Domenika Niehoff zur Prostitution, Politik
und Gesellschaft
mit Oliver Kremershof zu Kunst, Kultur und Ausstellungen